Osterspaziergang – CH01/23
Treffpunkt: Rathaus Julbach WICHTIG: bitte anmelden! Leitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck
Treffpunkt: Rathaus Julbach WICHTIG: bitte anmelden! Leitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck
Das Ofental ist eines der drei landschaftlich großartigen Hochkaltertäler. Ein langer Zustieg in ein breites kupiertes Tal wird durch eine grandiose Kulisse und Abfahrt belohnt.AP: Parkplatz Hintersee 795 mTreffpunkt: Kletterhalle 4:30 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5,5 h; HM: ca. 1.650 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: Schwere SkitourMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Benedikt Bittcher
Lokschuppen Simbach am Inn Tagesordnung
Die konditionell sowie technisch anspruchsvolleTour gehört zu den beliebtesten Frühjahrstouren inden Berchtesgadener Alpen.AP: Hinterbrand 1.100 mTreffpunkt: Kletterhalle 5 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5 h; HM: 1.400 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung,Piepser, Schaufel, Sonde, HarscheisenAnforderungen: schwere SkitourMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Nikolaus Westenthanner
Traditionelle Einfahrtour vor der Haustür von Obersimbach bis Oberjulbach bzw. Schellenberg bis Innhangtrail, ist alles dabeiAP: KletterhalleTreffpunkt: Kletterhalle, 10 Uhr (Abfahrt)Fahrzeit: HalbtagestourHM: ca. 850 hm (ca. 30 km)Ausrüstung: Technisch einwandfreies MTB, Helm, Handschuhe, Trinkflasche oder -rucksackAnforderungen: Befahren von leichten bis mittelschweren Trails, durchschnittl. KonditionMax. Teilnehmer: 14Hinweis: Möglichkeit zur Verpflegung – Kaffee/Kuchen in der KletterhalleTeilnahmegebühr: 5 […]
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. gemeinsame Spiele + Klettern, Abendessen mit Lagerfeuer und Nachtklettern mit Stirnleuchte,Schlafen mit Schlafsack im Boulderraum.Ab 8 Jahren! Teilnahmegebühr: 10 Euro Treffpunkt: Freitags ab 17 Uhr im Biwak2
Hochalpine Unternehmung. Mit Skiern auf den König der Berchtesgadener. Es gibt schönere Skiberge, aber nur einen Hochkönig!AP: ArthurhausTreffpunkt: Kletterhalle 3 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: gute 5 h; HM: 1.550 hm inkl. GegenanstiegAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: lange Tour, die sehr gute Kondition und sichere Aufstiegs- und Skitechnik voraussetztMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Stephan Haslinger
Einfache Wanderung vorbei am Filblingsee zum Gipfel mit wundervollem Ausblick auf den FuschlseeAP: Parkplatz Ortsteil FilblingTreffpunkt: Kletterhalle 8 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: ca. 3,5 h; HM: 570 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: TrittsicherheitMax. Teilnehmer: 8Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Walter Rodenheber
AP: Parkplatz Urschlau 770 mTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 7 h; HM: 1.070 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechende KonditionMax. Teilnehmer: 8Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise, evtl. PP)Leitung: Waldemar Schönhals
Ins wildromatische „Reichramminger Hintergebirge“AP: Großraming, Gasthaus BamacherTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 4 – 5 h; HM: 1.000 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit und SchwindelfreiheitMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Andreas Lindl
Abmarsch: 18 Uhr am Kirchenplatz!
Aufstieg vom Nordende des Hintersees bei Faistenau über die Grünaualm und den Spielberg (1.423 m NN) auf das Wieserhörndl (1.567 m NN)AP: Parkplatz am Almbach am NW Ende des HinterseesTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: ca. 6 h; HM: ca. 850 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: TrittsicherheitMax. Teilnehmer: 10Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Isolde und Dr. Albert Ulbig
Erste Eingehtour für die Tolmezzo-Geher und Gäste. Flache Wanderung zu beiden Seiten des Inns, um KM zu sammeln.Treffpunkt: Aenus-Skulptur 9:30 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5 h; HM: Streckenlänge ist 24 kmAusrüstung: WanderausrüstungTeilnahmegebühr: 5 EuroLeitung: Franz Gilg
Zweite Eingehtour für die Tolmezzo-Geher & Gäste. Längere Wanderung über zwei Bergrücken, um die Kondition zu stärkenTreffpunkt: Kletterhalle 9 Uhr (Start)Gehzeit: 6 h; HM: 450 hm, 25 km StreckeAusrüstung: WanderausrüstungAnforderungen: TrittsicherheitTeilnahmegebühr: 5 EuroLeitung: Franz Gilg
Aufstieg zur Bosruckhütte über die Dr.-Vogelsang-Klamm. Aussichtsreiche und teils luftige Grattour über den Wildfrauensteig (A/B; Klettern 2+) auf den Bosruck.Den Scheiblingstein erreichen wir über die Lange GasseAP: Spittal am Pyhrn 730m, SP: Rohrauerhaus 1.308 mTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 8 h; HM: 1.200 hm Aufstieg, 800 hm AbstiegAusrüstung: Bergwanderausrüstung/HüttenschlafsackAnforderungen: Kletterei bis 2+ und Klettersteig B, […]
Einfache Wanderung bis zur bewirtschafteten Oberwiesalm 1.340 m, dann steiler Anstieg bis zum GipfelAP: Parkplatz DöllerTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 3,5 h; HM: 650 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: TrittsicherheitMax. Teilnehmer: 8Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Parkgebühr, Anfahrt)Leitung: Walter Rodenheber
Uhrzeit und Treffpunkt wird noch bekannt gegeben!
Hoch über der SalzachAP: GollingTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 7 h; HM: 1.200 hmAusrüstung: BergsteigerausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und entsprechende KonditionMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Andreas Lindl
Treffpunkt: Kletterhalle 13 Uhr (Abfahrt) Leitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck
Dritte Eingehtour für die Tolmezzo-Geher und Gäste.Leichte Wanderung in den Chiemgauer Alpen bei Inzell zur EingewöhnungAP: Parkplatz bei Aschau 780 mTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5 h; HM: 1.000 hmAusrüstung: WanderausrüstungAnforderungen: TrittsicherheitTeilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Anmeldeschluss: 19. Juni 2022Leitung: Franz Gilg