Hochtour ins Wallis vom Aostatal Alphubel (4.206 m), Allalinhorn (4.027 m) – GA05/23

AP: Täsch 1.450 m; SP: Täschhütte 2.701 mTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: über 10 h; HM: bis 1500 hmAusrüstung: Hochtourenausrüstung, Pickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Helm, SeilAnforderungen: Teilnahme an der Vorbereitungstour.Kondition für Gehzeiten über 10 h; Gehen im kombinierten Gelände, Gletscher (Steigeisen und Pickel) und FelsMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 30 Euro(zzgl. Anreise, Übernachtung HP)Anmeldeschluss: 18. Juni 2023Leitung: […]

Großes Ochsenhorn (2.513 m) – FG08/23

Achte Eingehtour für die Tolmezzo-Geher und Gäste.Lange Tour in den Loferer Steinbergen als letzter Konditionscheck, mit leichten KletterstellenAP: Parkplatz am Exenbach 650mTreffpunkt: Kletterhalle 5:00 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 9 h; HM: 2.400 hmAusrüstung: WanderausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und KonditionTeilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Franz Gilg

Simbacher Hütte – JG04/23

Bergwochenende mit Spiel und Spaß auf derSimbacher Hütte, Tageswanderungen mit Schatzsuche,gemeinsames Kochen, Lagerfeuer und Sterngucken und Hüttenabende mit lustigem Programm mindestens 6 Teilnehmer Teilnahmegebühr: 65 € Ab 10 Jahren!

Alpen-Weitwanderung „Hoamgeh 2.0“ – FG09/23

…zu Fuß in 15 Etappen von Tolmezzo nach SimbachAP: Simbacher Eisenbahn-Viadukt (Kiosk)Treffpunkt: Simbacher Eisenbahn-Viadukt (Kiosk) 9 UhrGehzeit: 15 Tage; Strecke: 370 kmAusrüstung: Bergwanderausrüstung (Checkliste wird ausgegeben)Anforderungen: Teamgeist, Schwindelfreiheit, Kondition für mehrere Tagesetappen am Stück mit 7 bis 10 Stunden DauerMax. Teilnehmer: 12Teilnahmegebühr: 100 Euro (+ Fahrtkosten und Übernachtungen)Leitung: Franz Gilg

Schlenken (1.649 m) und Schmittenstein (1.695 m) – WR04/23

AP: Gasthaus Zilleit/Halleiner HütteTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5 h; HM: 710 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit, KonditionMax. Teilnehmer: 8Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anfahrt und evtl. Parkplatz)Leitung: Walter Rodenheber

Großes Hundshorn (1.703 m) – WS03/23

AP: Parkplatz Retten-Strohwolln 653 mTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 7 h; HM: 1.100 hmAusrüstung: BergsteigerausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und entsprechende KondtionMax. Teilnehmer: 8Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise + Parken)Leitung: Waldemar Schönhals

Wimbachklamm – CH03/23

Treffpunkt: Kletterhalle 7:45 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 2 h; HM: 170 hmAusrüstung: Wanderausrüstung Leitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck

Mountainbiken – Bike & Hike Chiemgau – TG03/23

Die Umrundung der Hochries zählt zu den Touren Klassikern in der näheren Region.Somit alles andere als eine langweilige Schotterwegrunde, der ständig wechselnde Charakter der Terrains und ein paar gute Trails machen richtig LauneTreffpunkt: Kletterhalle 8 Uhr (Abfahrt)Fahrzeit: GanztagestourHM: 1.500 hm ca. 40 kmAusrüstung: Technisch einwandfreies MTB, Helm, Handschuhe, Trinkflasche o. -rucksackAnforderungen: Befahren von mittelschweren Trails, […]

Hochscharten (1.474 m) – AL03/23

Einsamer Berg bei Reit im WinkelAP: WeitseeTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 6 h; HM: 750 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Kletterstellen 1-2 und entsprechende KonditionMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anreise, evtl. Parkplatz)Leitung: Andreas Lindl

DAV-Wandertag – FG10/23

DAV-Wandertag in der Heimat – für die gesamte Bevölkerung, Teilnahme kostenlos. Strecke und Details werden noch bekannt gegeben.AP: PöhlmannhütteTreffpunkt: Pöhlmannhütte 9 Uhr (Abmarsch)Ausrüstung: WanderausrüstungMax. Teilnehmer: offenTeilnahmegebühr: KostenlosLeitung: Franz Gilg

Herbstwanderung vom tiefsten Punkt Niederbayerns auf den Gipfel des Sauwalds – IU03/23

Wanderung von der Donau (290 m NN) zum Haugstein(895 m NN), dem höchsten Gipfel des SauwaldsAP: Parkplatz in St. Aegidien bei EnglhardtszellTreffpunkt: Kletterhalle 8 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: ca. 6 h; HM: ca. 600 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: TrittsicherheitMax. Teilnehmer: 10Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anreise + Parken)Leitung: Isolde und Dr. Albert Ulbig

Skitour zum Hohen Zinken(1.764 m) – über die Genneralm (#SH01/24)

Ausbildungstour! Bei dieser Unternehmung stehen theoretische und praktische Einheiten zur Skitourentechnik und vor allem zur Lawinenkunde im Zentrum, für die sich das Gelände rund um die Genneralm perfekt eignet.Der Gipfel ist nur eine Option, kein Muss!AP: Lämmerbach bei HinterseeTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: Aufstieg 1,5 h; wir brauchen aber länger, um Spuranlage und Umgang mit […]

Ausbildungswochenende Lawine – Simbacher Hütte (#BB01/24)

Unsere Simbacher Hütte bietet die perfekte Möglichkeit, sich in aller Ruhe mit dem Thema Skitouren/Lawinen auseinanderzusetzten. Wir werden uns das ganze Wochenende Zeit nehmen, um zu üben aber auch kleine Touren rund um die Hütte zu machen. AP: Simbacher Hütte, SaalbachVorbesprechung: 14. Jan. 2024, 20 Uhr, KletterhalleGehzeit: 2,5 h; HM: 800 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, […]

Ausbildungstour Lawine: Geigelstein 1.808 m (#NW01/24)

Bei der Tour von Sachrang über die Priener Hütte (1.411 m) auf den Geigelstein wird der Umgang mit Piepser, Sonde und Schaufel geübt. AP: Sachrang 738m, PP HubenTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 3,5 h; HM: 1.070 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: für Anfänger/Einsteiger geeignetMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anreise)Leitung: Nikolaus Westenthanner

Kreuzkogel (2.325 m) – Großarltal (#GA01/24)

Beliebte und meist einsamere Skitour. Der Anstieg auf das Döferl aus dem Toferergraben ist eine ruhige Alternative zu Frauenkogel und Gamskogel und bietet oberhalb des Waldstücks herrliche SkihängeAP: Großarl/Toferntal 1.227mTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: Aufstieg 4 hHM: 1.100 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeMax. Teilnehmer: 9Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anreise)Leitung: Gerhard Auer

Skitour auf den Hochschlegel – 1.688 m (#SH02/242)

Selten begangene Tour, bei der nach einem längeren Waldspaziergang ein aufgelassenes Skigebiet Abfahrtsfreuden verspricht. AP: Baumgaten bei Bad ReichenhallTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: Aufstieg 3,5 hHM: 1.200 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: mittelschwere Skitour, bei gemäßigtem Gehtempo gut zu machenMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anreise)Leitung: Stephan Haslinger