Frauenscharte – Mitterberg(1.916 m) Ennstaler Alpen (GA02/25)

Traumhafte, relativ wenig frequentierte Skitour zu den Nordabbrüchen der Haller Mauern.Nordseitig ausgerichtete Skitour von der Innerrosenauzum Mühlauer Sattel und weiter zum MitterbergAP: Rosenau – Biathlonzentrum (850 hm)Treffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 4 h; HM: 1.050 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Sonde, SchaufelAnforderungen: mittelschwere SkitourMax. Teilnehmer: 9Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Gerhard Auer

Skitourenwochenende:Kitzbühler Alpen (BB02/25)

Skitouren Wochenenden in den Kitzbühler Alpen.Von einem Stützpunkt aus werden wir tolle Touren erleben.Je nach Hütte haben die Touren 800 – 1.300 hm.AP: wird bekannt gegeben.Treffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: bis 4 h; HM: ca. 1.400 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Schaufel, SondeAnforderungen: mittelschwere SkitourMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Benedikt Bittcher

Skitourentage in den DolomitenPragser Wildsee (NW03/25)

Anreise am Dienstag, 4. März 2025Für die Skitouren von Mittwoch bis Samstag kommenviele mögliche Ziele in Frage, z.B. Großer Jaufen (2.480 m),Senneser Karspitze (2.659 m), Col de Ricegogn (2.664 m),Cresta Bianca (2.932 m).Treffpunkt: Kletterhalle 10 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5 h bis 8 hAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Sonde, Schaufel, HarscheisenAnforderungen: mittelschwere bis schwere Skitourenmit teils sehr steilen Anstiegen […]

Familienklettern (CNHS01/25)

Klettern, Schaukeln, Spielen… Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Treffpunkt: Kletterhalle BIWAK2Kosten: Eintritt in die KletterhalleTeilnehmer: Max. 12 PersonenLeitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck

Skitour auf die Hochalm (2.011 m) Berchtesgadener Alpen (SH02/25)

Skitourenklassiker zum Ostsockel der Blaueisspitze.Auf einen längeren Waldgürtel folgt herrlich kupierte,hochalpine Felslandschaft.AP: RamsauTreffpunkt: Kletterhalle 5 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 4 h; HM: ges. ca. 1.350 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Schaufel, Sonde, HarscheisenAnforderungen: technisch mittelschwer, gute KonditionerforderlichMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Stephan Haslinger

Skitourenklassiker:Loferer Skihörndl (BB03/25)

Loferer – Klassische und anspruchsvolle Frühjahrsskitourüber fantastisches, steiles Skigelände.AP: Lofer, Wanderparkplatz (ca. 780 m)Treffpunkt: Kletterhalle 5 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: Gute 5 h; HM: Ca. 1.500 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Schaufel, Sonde, HarscheisenAnforderungen: schwere SkitourMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Benedikt Bittcher

Pfitschtal – Südtirol/Italien (GA03/25)

Geplante Touren: Pfunderer Joch 2.568, Flatspitz 2.563,Wolfendorn 2.774, Wildseespitz 2.733AP: Pfitschtal; SP: Hotel im PfitschtalTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: bis zu 5 h; HM: bis 1.400 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Sonde, SchaufelAnforderungen: mittel/schwerKosten: Anreise, Übernachtung im Hotel, HP, MautMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 25 EuroAnmeldeschluss: 11. Februar 2025Leitung: Gerhard Auer

Skitourenwochenende am Steinernen Meer (NW04/25)

Tag: es geht vom Krallerwinkel über schöne Almbödenund einen breiten südseitigen Rücken zum Alblkopf, danachwesentlich steiler weiter zum Brunnkopf hinauf zum Hühnerkopf (2.001 m). 2. Tag: Buchauer Scharte (2.269 m) einFrühjahrsklassiker auf der Südseite des Steinernen Meeres,von der aus verschiedene Gipfel bestiegen werden können,z.B. Schönfeldnieder (2.400 m) oder Mandlköpfe (2.482 m).AP: Krallerwinkl (890 m)Gehzeit: SA […]

Skihochtourenin den Ötztaler Alpen (BB04/25)

Das Ötztal bietet wunderschöne Hochtouren. Von der Hütte,starten wir mit leichtem Gepäck zu traumhaften Touren.Evtl. Ziele sind der Similauen, Kreuzspitze, Fineilespitze etc.AP: voraussichtlich Martin Busch HütteVorbesprechung: Kletterhalle am So. 23. März, 19 UhrGehzeit: ca. 6 h; HM: ca. 1.500 hmAusrüstung: Komplette Skitouren und Hochtourenausrüstung, zur Vorbesprechung bitte alles mitbringen!Anforderungen: schwere SkitourMax. Teilnehmer: 5Teilnahmegebühr: 5 Euro […]

Mountainbiken in der Heimat (TG01/25)

Traditionelle Einradltour vor der Haustür von Obersimbach bis Oberjulbach bzw. Schellenberg bis Innhangtrail, ist alles dabei.AP: KletterhalleTreffpunkt: Kletterhalle, 10 Uhr (Abfahrt)Fahrzeit: HalbtagestourHM: ca. 850 hm (ca. 30 km)Ausrüstung: Technisch einwandfreies MTB, Helm, Handschuhe, Trinkflasche oder -rucksack etc.Anforderungen: Befahren von leichten bis mittelschweren Trails, durchschnittl. KonditionMax. Teilnehmer: 14Hinweis: Möglichkeit zur Verpflegung und zum Duschen in der […]

Skitour auf den Hochkönig(2.941 m) Berchtesgadener Alpen (SH06/25)

Einmal muss es ja klappen: Hochalpine Unternehmung.Mit Skiern auf den König der Berchtesgadener.Es gibt schönere Skiberge, aber nur einen Hochkönig!AP: ArthurhausTreffpunkt: Kletterhalle 3 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: gute 5 h; HM: 1.550 hm inkl. GegenanstiegAusrüstung: lange Tour, die sehr gute Kondition undsichere Aufstiegs- und Skitechnik voraussetztMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Stephan Haslinger

Wanderung durch die Almbachklamm (CNHS02/25)

Toller Bach mit grandiosen WasserfällenTreffpunkt: Kletterhalle BIWAK2 9 Uhr (Abfahrt)Kosten: 10 Euro/Familie und Eintritt in die KlammLeitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck

Geo-Tour: Moosenkopf bei Ramsau (IU01/25)

Aufstieg vom Parkplatz Brunnhaus/Schwarzbachwacht zur Moosenalm (1.405 m), Abstecher in das Karstgelände der „Eheblößwiesen“ und das„Schwimmende Moos“, Rückweg über den Moosenkopf (1.504 m) und den Prechlboden. Evtl. vom Parkplatz kurzer Abstecher zur Schwarzbach – Quelle. (Evtl. Einkehrmöglichkeit Moosenalm)Geo-Themen: Lattengebirge, Schichten der Nördlichen Kalkalpen; Trias, Kreide, Karsterscheinungen, Moorbildung, Karstquelle des SchwarzbachsAP: Parkplatz Brunnhaus/Schwarzbachwacht bei RamsauTreffpunkt: Kletterhalle […]

Bergtour für Frauen (Rundtour):Gamskogel (1.743 m), Zwiesel(1.777 m), Zennokopf (1.746 m) (PK01/25)

Die aussichtsreiche Bergtour im Berchtesgadener Land führt uns vom Jochbergparkplatz auf Forststraßen und Wanderwegen über die Gipfel von Gamskogel, Zwiesel und Zennokopf, alle über 1.700 m hoch. Nach einer Einkehr in der Zwieselalm zurück zum Ausgangspunkt.Treffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 6:30 h; HM: 950 hmAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: mittel, Trittsicherheit am Zwieselgrat erforderlichTeilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Petra […]

Riststrichkopf (1.322 m) (AL01/25)

Auf unmarkierten Steigen auf einen Aussichtsberg über den WeitseeAP: Ruhpolding/LödenseeTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 4 – 5 h; HM: 600 hmAusrüstung: Bergwanderausrüstung und BrotzeitAnforderungen: TrittsicherheitMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Andreas Lindl