Anreise am Dienstag, 4. März 2025Für die Skitouren von Mittwoch bis Samstag kommenviele mögliche Ziele in Frage, z.B. Großer Jaufen (2.480 m),Senneser Karspitze (2.659 m), Col de Ricegogn (2.664 m),Cresta Bianca (2.932 m).Treffpunkt: Kletterhalle 10 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 5 h bis 8 hAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Sonde, Schaufel, HarscheisenAnforderungen: mittelschwere bis schwere Skitourenmit teils sehr steilen Anstiegen […]
Klettern, Schaukeln, Spielen… Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Treffpunkt: Kletterhalle BIWAK2Kosten: Eintritt in die KletterhalleTeilnehmer: Max. 12 PersonenLeitung: Conny Nachtigall und Herbert Simböck
Skitourenklassiker zum Ostsockel der Blaueisspitze.Auf einen längeren Waldgürtel folgt herrlich kupierte,hochalpine Felslandschaft.AP: RamsauTreffpunkt: Kletterhalle 5 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 4 h; HM: ges. ca. 1.350 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Schaufel, Sonde, HarscheisenAnforderungen: technisch mittelschwer, gute KonditionerforderlichMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Stephan Haslinger
Loferer – Klassische und anspruchsvolle Frühjahrsskitourüber fantastisches, steiles Skigelände.AP: Lofer, Wanderparkplatz (ca. 780 m)Treffpunkt: Kletterhalle 5 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: Gute 5 h; HM: Ca. 1.500 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Schaufel, Sonde, HarscheisenAnforderungen: schwere SkitourMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Benedikt Bittcher
Geplante Touren: Pfunderer Joch 2.568, Flatspitz 2.563,Wolfendorn 2.774, Wildseespitz 2.733AP: Pfitschtal; SP: Hotel im PfitschtalTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: bis zu 5 h; HM: bis 1.400 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser,Sonde, SchaufelAnforderungen: mittel/schwerKosten: Anreise, Übernachtung im Hotel, HP, MautMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 25 EuroAnmeldeschluss: 11. Februar 2025Leitung: Gerhard Auer
Tag: es geht vom Krallerwinkel über schöne Almbödenund einen breiten südseitigen Rücken zum Alblkopf, danachwesentlich steiler weiter zum Brunnkopf hinauf zum Hühnerkopf (2.001 m). 2. Tag: Buchauer Scharte (2.269 m) einFrühjahrsklassiker auf der Südseite des Steinernen Meeres,von der aus verschiedene Gipfel bestiegen werden können,z.B. Schönfeldnieder (2.400 m) oder Mandlköpfe (2.482 m).AP: Krallerwinkl (890 m)Gehzeit: SA […]