Hochtour ins Berner Oberland, Fischerhorn 4049m und Mönch 4107m (#GA06/24)

AP: Fischeralp 2200mSP: Konkordiahütte 2701m und Mönchsjochhütte 4107mTreffpunkt: Kletterhalle 6:00 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: über 10 hHM: bis 1500 HMAusrüstung: Hochtourenausrüstung, Pickel, Steigeisen, Gurt, Karabiner, Helm, SeilAnforderungen: Teilnahme an der Vorbereitungstour. Kondition für Gehzeiten über 10 h Gehen im kombinierten Gelände, Gletscher (Steigeisen und Pickel) und FelsMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 35 Euro (zzgl. Anreise, Übernachtung HP)Anmeldeschluss: 18. Juni […]

Ferienstart in den Bergen

Familienfreizeit auf der Simbacher Hütte (Selbstversorger) Wandern, Spielen, lustiges Zusammensein, Übernachten mit Hüttenflair. Es gibt eine genauere Ausschreibung für die angemeldeten Familien. Abfahrt: Montag, 29. Juli ca. 14 UhrRückfahrt: Mittwoch, 31. Juli nachmittags

DAV-Hoghlight Alpencross „Tolmezzo“

3. bis 11. August 2024Wir machens den „Gehern“ nach, allerdings mit den MTBikes. Zählt vermutlich nicht zu den Klassikern der Alpencrosstouren. Somit alles andere als eine langweilige Schotterwegrunde, der ständig wechselnde Charakter des Terrains und ein paar gute Trails machen richtig Laune.AP: KletterhalleTreffpunkt: Kletterhalle 8:00 Uhr (Abfahrt)Fahrzeit: GanztagestourenHM: 1500 HM ca. 40 kmAusrüstung: Technisch einwandfreies […]

Auf in den „Teufelsgraben“

Familienwanderung entlang eines aufregenden Bachlaufes – mit Spielen und Brotzeit(in der Nähe des Trumer Sees, Matzing, Oberösterreich) Treffpunkt: Kletterhalle 9 Uhr (gemeinsame Abfahrt)

Gurnwandkopf, 1691 m, Obing 1679 m, Hörndlwand 1684m (#WS03/24)

AP: PP Urschlau 770mTreffpunkt: Kletterhalle 7:00 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 7 hHM: 1070 HMAusrüstung: BergsteigerausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, entsprechende KondtionMax. Teilnehmer: 8Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anfahrt evtl. Parkplatz)Leitung: Waldemar Schönhals

Geo – Tour Moosenkopf bei Ramsau (#IU03/24)

28. September 2024Aufstieg vom Parkplatz Brunnhaus/Schwarzbachwacht zur Moosealm 1405 m, Abstecher in das Karstgelände der „Eheblößwiesen“ und das „Schwimmende Moos“, Rückweg über den Moosenkopf 1504 m und den Prechlboden. Evtl. vom Parkplatz kurzer Abstecher zur Schwarzbach-Quelle.AP: Parkplatz Brunnhaus /Schwarzbachwacht bei RamsauTreffpunkt: Kletterhalle 7:00 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: ca. 5 hHM: ca. 750 HMAusrüstung: BergwanderausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, […]

Spielberghorn 2044m (#AL03/244)

Wiederholung nach 25 JahrenAP: Leogang/GrießenTreffpunkt: Kletterhalle 6:00 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 6 hHM: 1200 HMAusrüstung: BergsteigerausrüstungAnforderungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und entsprechende KonditionMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro (zzgl. Anreise)Leitung: Andreas Lindl

Ausbildungstour – Postalm (NW01/25)

Bei dieser Tour auf der Postalm werden sowohl grundlegende Techniken für das Skitourengehen sowie der Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel geübt. Mögliche Gipfel sind Windkogel (1.574m), Thorhöhe (1.533m) oder Wieslerhorn (1.603 m). AP: Parkplatz bei den Skiliften an der Postalm (1.160 m) Treffpunkt: Kletterhalle 6:30 Uhr (Abfahrt) Gehzeit: Aufstieg 1,5 h; HM: 450 hm […]

Ausbildungstour a. d. Anzenberg(1.450 m) Osterhorngruppe (SH01/25)

Zu Beginn der Skitourensaison und gerade für Anfänger ist es sinnvoll, sich mit dem Material, mit der Spuranlage und vor allem mit der Einschätzung des Lawinenrisikos auseinanderzusetzen. Selbstverständlich üben wir auch den Umgang mit Schaufel, Sonde und Pieps. Dafür eignet sich das abwechslungsreiche Gelände im aufgelassenen Skigebiet Hintersee-Gaissau ganz hervorragend.AP: HinterseeTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: […]

Skitour auf den Hochschlegel(1.688 m) Berchtesgadener Alpen (SH02/25)

Selten begangene Tour, bei der nach einem längeren Waldspaziergang ein aufgelassenes Skigebiet Abfahrtsfreuden versprichtAP: Baumgarten bei Bad ReichenhallTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: 3,5 h; HM: 1.200 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: mittelschwere Skitour, bei gemäßigtem Gehtempo gut zu machenMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Stephan Haslinger

Skitourenwochenendeim Großarltal (NW02/25)

Am Samstag steht eine reizvolle Rundtour über Filzmooshörndl (2.187m) und Loosbühel (2.048 m) auf dem Programm. Am Sonntag geht es entweder auf den Mandlkogel (2.442) oder aufs Kleine Mureck (2.402 m), die beide mit Bilderbuch-Tourengelände locken.AP: Samstag: Grund im Ellmautal (1.344 m),Sonntag: Hüttschlag (1.030 m)Treffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: SA 4 h, SO 4,5 h; […]

Schneeschuhtour Lusen (1.373 m) – Bayrischer Wald mit Führung (CK01/25)

Wir buchen uns einen Waldführer vom Nationalpark, der uns begleitet und uns die Geschichte des Bayrischen Waldes erklärt. Leichte Rundwanderung auf markierten Wegen und Einkehr am Gipfel. Rückweg auf bekannten Wegen.AP: Parkplatz Nationalparkzentrum LusenTreffpunkt: Kletterhalle 7 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: ca. 5 h; HM: ca. 500 HMAusrüstung: Schnee- und Bergschuhe, Stöcke, VerpflegungKosten: 20 Euro/Std. Gebühr für Führer […]

Ausbildungstour – Genneralm (BB01/25)

Ausbildungstour! Die Tour Richtung Genneralm bietet alles, um einen Erfolgreichen Start in die Skitourensaison zu erleben. Besonders geeignet für Anfänger und Einsteiger.AP: Lämmerbach (801 m)Treffpunkt: Kletterhalle 6:00 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: ca. 5 h; HM: ca. 900 hmAusrüstung: komplette Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: für Anfänger / Einsteiger sehr gut geeignetMax. Teilnehmer: 7Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Benedikt Bittcher

Penkkopf (2.011 m)Kleinarltal (GA01/25)

Top Bergtour mit Alm- und Gipfelfeeling Vom Parkplatz Hirschleiten über den Wanderweg zur Kleinarler Hütte zum Penkkopf. Über den Berggrad/Sattel zur Kurzeggalm und dem Waldweg zurück zum Parkplatz.AP: Kleinarl 1.087 mTreffpunkt: Kletterhalle 6 Uhr (Abfahrt)Gehzeit: Aufstieg 4 h; HM: 1.100 hmAusrüstung: Skitourenausrüstung, Piepser, Schaufel, SondeAnforderungen: mittelMax. Teilnehmer: 9Teilnahmegebühr: 5 Euro(zzgl. Anreise)Leitung: Gerhard Auer